Wem gehört das Auto im Kronkorken?

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Rechtliches, Startseite, Zivilrecht.

Das Land­ge­richt Arns­berg muss­te sich mit der Fra­ge beschäf­ti­gen, wem der Gewinn zusteht, der sich in einem Kron­kor­ken in einem von zwei "Wochenend-Bierkästen" befand. Fünf Freun­de hat­ten einen gemein­sa­men Wochen­end­aus­flug geplant und zu des­sen Vor­be­rei­tung auch zwei Bier­käs­ten eines nam­haf­ten Bier­pro­du­zen­ten beschafft. Die Kos­ten der Unter­brin­gung und Ver­pfle­gung wur­de unter den Freun­den gleich­mä­ßig auf­ge­teilt. Es... mehr Info »

KEIN AUSZUG AUS MIETSWOHNUNG NACH ABLAUF KÜNDIGUNGSFRIST - DAS KANN TEUER WERDEN

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Rechtliches, Startseite, Zivilrecht.

Blei­ben Mie­ter trotz ord­nungs­ge­mä­ßer Kün­di­gung in der Woh­nung und zie­hen nicht aus, darf der Ver­mie­ter mehr als die ursprüng­lich ver­trag­lich ver­ein­bar­te, näm­lich die orts­üb­li­che Mie­te ver­lan­gen. Nach Ansicht des BGH in sei­nem Urteil vom 18.01.2017 - VIII ZR 17/16 darf der Ver­mie­ter für die Bestim­mung der Nut­zungs­ent­schä­di­gung die orts­üb­li­che Mie­te im Fal­le einer mög­li­chen Neu­ver­mie­tung... mehr Info »